Eiche, Tanne und Kastanie, gemeinsam sind sie stark Auf dieser ca. 3,5 stündigen und 4 Kilometer langen Tour hören Sie Wissenswertes über das UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Auf dem Rundweg durch den artenreichen Mischwald auf dem Liebfrauenberg begegnen wir den charakteristischen Baumarten des Pfälzerwaldes. Sie erfahren, über welche besonderen Eigenschaften Eiche, Tanne & Co. verfügen, wie sie […]
Tour bei FreckenfeldBeginnend mit der Geschichte der Wolfgangkirche führt uns der Weg zur ersten Station, dem von Freckenfelder BürgerInnen liebevoll und sorgfältig gestalteten Kräutergarten. Vorbei am ältesten Birnbaum der Pfalz über die Kirchenhohl geht es auf die umgebenden imposanten Lössberge. Hier erfahren wir mehr über die geologische Formation Löss und die Entstehung der typischen Hohlwege. […]
Sonntag, 12.05.2024 Eine Führung durch die Büchelberger Streuobstwiesen Auf der Suche nach Ungewöhnlichem durchwandern wir die blühenden Wiesen rund um die Bienwaldperle Büchelberg. Hier bieten die Streuobstwiesen und nicht gedüngte Mähwiesen einer großen Vielzahl von Pflanzen Lebensraum. Die Vielfalt ist einzigartig und beherbergt besonders geschützte Arten. Wir erkunden diese Lebensräume und begeben uns auf exotische […]
Wie erkenne ich faire, ökologisch produzierte oder klimaneutrale Produkte? Welche Siegel und Zertifikate gibt es und was steckt dahinter? In welchem globalen Kontext steht unser Einkaufsverhalten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Spaziergangs durch Landau. Wir werden u.a. verschiedene Läden besuchen und uns über deren Philosophie und Konzepte informieren. Informationen zur Führung Treffpunkt: Martha-Saalfeld-Platz, 76829 […]
Die Veränderungsprozesse in Zeiten des Klimawandels machen vor dem Weinbau nicht halt. Aber auch in früheren Zeiten gab es schon Problemstellungen, die gemeistert werden mussten. Welche Rolle spielt dabei die Rebenzüchtung und wie könnte sich der Weinbau zukünftig entwickeln – erfahren Sie mehr bei einem Spaziergang über das Gelände des Instituts für Rebenzüchtung, Geilweilerhof. Informationen […]
Sonntag, 26.05.2024 um 11.00 Uhr Die schönen Wilden in Wald und Wiese Auf der Suche nach Heil-, Liebes- und Giftpflanzen führt diese ca. 3,5 stündige Tour ihre Teilnehmer durch Wald und Wiesen, zu Gräben und über Bäche. Sie lernen die Wirkung von Pflanzen kennen, die uns mit ihrem Aussehen bezaubern, mit ihren Düften betören und […]