Shinrin Yoku – Achtsamkeit und Entspannung im Wald Erlebe drei ganz besonderen Stunden in der Natur. Lass dich verzaubern von der Wunderwelt des Waldes. Gemeinsam werden wir ca. 3 km Weg zurücklegen, uns auf den Wald und unsere Sinne fokussieren, die Natur beobachten und dadurch unsere Umgebung neu kennen lernen. Diese in Japan praktizierte Methode […]
Kalender von Veranstaltungen
M Mo. | D Di. | M Mi. | D Do. | F Fr. | S Sa. | S So. |
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, |
0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, |
0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 1 Veranstaltung, - | 1 Veranstaltung, - Shinrin Yoku – Achtsamkeit und Entspannung im Wald Erlebe drei ganz besonderen Stunden in der Natur. Lass dich verzaubern von der Wunderwelt des Waldes. Gemeinsam werden wir ca. 3 km Weg zurücklegen, uns auf den Wald und unsere Sinne fokussieren, die Natur beobachten und dadurch unsere Umgebung neu kennen lernen. Diese in Japan praktizierte Methode […] |
0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 1 Veranstaltung, - Dabei entdecken wir am mäandrierenden Bachlauf knospende Baumbestände, aufkommendes Heil- und Würzkraut und erfahren historisch Wissenswertes über den Tonabbau am Otterbach. Wer Wildkräuter sammeln möchte, bitte geeigneten Behälter mitbringen. Leitung: Johanna Thomas-Werling, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz in 76751 Jockgrim, Ludwigstrasse 161 Termin und Dauer: Sonntag, 24.03.2024, 14 Uhr, 2-3 Std. Kosten: […] |
0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 1 Veranstaltung, - Büchelberger Streuobstwiesen und Wald BeschreibungAuf dem Kalksockel am Büchelberger Wasserturm, dem höchsten Punkt des Bienwaldes beginnen wir unsere Wanderung.Versteinerungen aus längst vergangenen Zeiten geben Aufschluss über die Entstehung dieser einzigartigen geologischen Formation. Wir erfahren, wie die alte Kulturlandschaft „Streuobstwiese“ rund um das Dorf entstanden ist und was sie von Monokulturen und Obstplantagen unterscheidet. Eine Vielzahl […] |