2021 – Termin nach Vereinbarung Eine Entdeckungstour durch die gegensätzlichen Lebensräume des Bienwaldes Der Bienwald bietet die gegensätzlichsten Lebensräume – Gräben, Bäche, Bruchwälder und Sanddünen. Bei unserem Naturerlebnis werden wir die verschiedenen Lebensräume und deren Bewohner erkunden und erfahren, wie sie entstanden sind. Die Wanderung verläuft durch ebenes Gelände. Treffpunkt: Bahnhof Schweighofen, Anreise mit der […]
Termin nach Vereinbarung Lassen Sie sich entführen in „die spannende Abenteuerwelt der Natur“. Wir tauchen ein in den Mikrokosmos der Natur; erfreuen uns an Pflanzen in den Wiesen des Rheindamms, den Vögeln und Käfern des Waldes und den Libellen am Wasser. Im Rahmen der Naturführung möchte ich Ihren Blick für das „Unscheinbare“ schärfen und Ihnen […]
Sonntag, 05.09.2021 um 13.30 Uhr Eine Genussreise in die Antike Man schreibt das Jahr 55 n. Chr. Die ganze Pfalz ist von den Römern besetzt. Auf den großen Fernstraßen zwischen Rom und der Provinz Germania Superior herrscht reger Handelsverkehr. So kommen neben Gütern des täglichen Gebrauchs auch Luxusgüter wie Wein und Reben in die Pfalz. […]
Wir starten an der Grillhütte Büchelberg und laufen zu Beginn wir ein en Teil unserer Wanderfit-Route durch die Büchelberger Streuobstwiesen, in denen es eine Menge wilde Schönheiten zu entdecken gibt. Unterwegs begegnen wir weiteren Naturführerinnen (Johanna Thomas-Werling, Andrea Frech und Astrid Schnakenberg), die uns ihre ganz persönlichen Naturschätze näherbringen. Dann tauchen wir ein in den […]
Zukunftsfähiger Weinbau Die Veränderungsprozesse in Zeiten des Klimawandels machen vor dem Weinbau nicht halt. Aber auch in früheren Zeiten gab es schon Problemstellungen, die gemeistert werden mussten. Welche Rolle spielt dabei die Rebenzüchtung und was wie könnte sich der Weinbau zukünftig entwickeln – erfahren Sie mehr bei einem Spaziergang über das Gelände des Instituts für […]
Zukunftsfähiger Weinbau Die Veränderungsprozesse in Zeiten des Klimawandels machen vor dem Weinbau nicht halt. Aber auch in früheren Zeiten gab es schon Problemstellungen, die gemeistert werden mussten. Welche Rolle spielt dabei die Rebenzüchtung und was wie könnte sich der Weinbau zukünftig entwickeln – erfahren Sie mehr bei einem Spaziergang über das Gelände des Instituts für […]
Sonntag, 03.10.2021 um 11.00 Uhr Wie Eiche, Fichte und Kastanie dem Klimawandel trotzen Auf dieser ca. 3,5 stündigen Tour erfahren Sie zuerst Wissenswertes über das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Auf dem anschließenden Rundgang über ca. 4 km werden charakteristische Baumarten der Region, u.a. Eiche, Fichte, Tanne und Kastanie vorgestellt und ihre besonderen Eigenschaften und Überlebensstrategien hinsichtlich ihres […]
Eine Entdeckungstour entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, auf dem Burgunderweg Lassen Sie sich entführen in das Reich der Weidetiere, Honigbienen, des Luchses und des Spätburgunders. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit seinen Burgen und bizarren Felsen bildet dabei die Kulisse. Unsere Naturführung führt uns entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, durch Weinberge des für die Region bekannten Spätburgungers über den […]