Winter-Nacht-Wanderung

Leinsweiler

Eine leichte Wanderung durch Leinsweiler und die Weinberge bei Leinsweiler mit Erläuterungen zum Dorf, zum Weinbau, zum Biosphärenreservat Pfalzerwald/Nordvogesen und mit Gedanken zur Lichtverschmutzung. Wir begegnen der einbrechenden Nacht ohne künstliche Lichtquellen. Informationen zur Naturführung Treffpunkt: Parkplatz an der Sonnenberghalle, Leinsweiler (am Ortseingang von Ilbesheim herkommend) Termin, Zeit, Dauer: 29.11.2020, 16:00, ca. 2 Stunden Leitung: […]

Natur im Winter – Kann wegen den Kontaktbeschränkungen nicht stattfinden!

Grillhütte Büchelberg Am Wasserturm, Wörth-Büchelberg

Sonntag, 13. Dezember 2020 Wenn Igel und Co. sich zur Ruhe begeben Uns erwartet eine besinnliche und informative Exkursion über die Wiesen und in den Winterwald bei Büchelberg. Wir sehen uns die Winterverstecke der Tiere an. Dabei erfahren wir, wie Spechte, Igel, Eichhörnchen, Insekten und andere in der unwirtlichen Jahreszeit über die Runden kommen und […]

Mandelblütenzauber Termine nach Vereinbarung von 01.03.2021 – 15.04.2021

Eine Wanderung mit vielen Informationen zu Mandeln und Wein Ein zweistündige Wanderung auf dem Pfälzer Mandelpfad mit einer Praline sowie einer weiteren Überraschung und vielen Informationen zu Mandeln und Wein. In Abhängigkeit der Pandemiesituation wird ggf. auf die Verkostung verzichtet-Preisreduktion erfolgt dann Treffpunkt: Bahnhof Siebeldingen-Birkweiler, Anreise mit der Bahn möglich, Parkmöglichkeiten vorhanden Termin und Dauer: […]

Morio-Muskat & Mandeln

Geilweilerhof

Ein Spaziergang entlang blühender Mandelbäume, durch Weinberge und eine Mandelallee. Unterwegs erfahren Sie wissenswertes zu den Mandeln und zur Rebenzüchtung am Geilweilerhof.   Informationen zur Naturführung Treffpunkt: Parkplatz des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebedingen Termin, Zeit, Dauer: 26.03.2021, 14:00, ca. 2 Stunden Leitung: Ute Seitz Kosten: 15,00 € pro Person, inkl. kleiner rosa Überraschung Veranstalter: […]

Rund um den Wasserturm

Büchelberg

Sonntag, 28. März bzw. 11. April 2021 Frühjahrswanderung bei Büchelberg durch Wiese und Wald Im Frühjahr gibt es in der erwachten Natur bereits vieles zu entdecken. Die ersten Blüten und Kräuter zeigen sich zaghaft, frühe Schmetterlinge und die ersten Bienen sind schon unterwegs. Das „Büchelberger Gold“, die Kalksteine säumen unseren Weg. In ihnen finden wir […]

Giganten im Bienwald

Naturfreundehaus Kandel Kandel, Deutschland

Sonntag, 18.04.2021 um 11.00 Uhr Ein Rundgang zu uralten Bäumen und ihrer Geschichte Auf dieser ca. 3 1/2 stündigen Tour entdecken Sie gigantische Eichen, wuchtige Weiden, knorrige Hainbuchen und andere Baumriesen. Sie hören, warum Bäume Netzwerke mit Artgenossen und Pilzen bilden, Erlen gerne nasse Füße haben und wie überaus langmütig Weißtannen sind. Warum ist der […]

Wo sich Weide, Wein und Wald küssen…

Annweiler-Gräfenhausen

Eine Entdeckungstour entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, auf dem Burgunderweg Lassen Sie sich entführen in das Reich der Weidetiere, Honigbienen, des Luchses und des Spätburgunders. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald mit seinen Burgen und bizarren Felsen bildet dabei die Kulisse. Unsere Naturführung führt uns entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, durch den Wald, vorbei an Streuobstwiesen und Weinbergen und über […]

Rund um den Wasserturm

Grillhütte Büchelberg Am Wasserturm, Wörth-Büchelberg

Sonntag, 6. Juni 2021 Wanderung bei Büchelberg durch Wiese und Wald Auf dem Kalksockel am Büchelberger Wasserturm, der höchsten Erhebung des Bienwaldes, beginnen wir unsere Rundwanderung. Versteinerungen aus längst vergangenen Zeiten geben Aufschluss über seine Entstehung. Wir erfahren, wie die alte Kulturlandschaft „Streuobstwiese“ rund um das Dorf entstanden ist und was sie von Monokulturen und […]

Wo sich Weide, Wein und Wald küssen…

Annweiler-Gräfenhausen

Eine Entdeckungstour entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, auf dem Burgunderweg Lassen Sie sich entführen in das Reich der Weidetiere, Honigbienen, des Luchses und des Spätburgunders. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit seinen Burgen und bizarren Felsen bildet dabei die Kulisse. Unsere Naturführung führt uns entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, durch Weinberge des für die Region bekannten Spätburgungers über den […]

Homöopathie in Wald, Wiese und Flur

Grillhütte Büchelberg Am Wasserturm, Wörth-Büchelberg

Sonntag, 13.6.2021 Naturkundliche Homöopathieführung Auf diesem Streifzug durch die heimische Natur in Wald, Wiese und Feld, lernen die Teilnehmer verschiedene Gewächse kennen, die in der Homöopathie als Heilmittel verwendet werden. Unter anderem erfährt man was sich hinter Aesculus, Bellis, Phytolacca und Belladonna verbirgt, wo sie wachsen und bei welchen Erkrankungen sie eingesetzt werden können. Leitung: […]