Samstag, 1.4.2023 Es geht hinaus in die grüne Natur Kommen sie mit, und erleben sie das erste frische Grün während eines Kräuterspaziergangs entlang des Otterbachs. Dabei entdecken wir am mäandrierenden Bachlauf knospende Baumbestände, aufkommendes Heil- und Würzkraut und erfahren historisch Wissenswertes über den Tonabbau am Otterbach. Wer Wildkräuter sammeln möchte, bitte geeigneten Behälter mitbringen. Leitung: […]
Sonntag, 02.04.2023 um 11.00 Uhr Ein Rundgang zu uralten Bäumen und ihrer Geschichte Auf dieser ca. 3 1/2 stündigen Tour entdecken Sie gigantische Eichen, wuchtige Weiden, knorrige Hainbuchen und andere Baumriesen im vielfältigen Bienwald. Sie hören, warum Bäume Netzwerke mit Artgenossen und Pilzen bilden, Erlen gerne nasse Füße haben und wie überaus langmütig Buchen und […]
Vom Mythos der Musketiere und was sie mit unseren Bäumen gemeinsam habenWie Eiche, Fichte und Kastanie dem Klimawandel trotzen Auf dieser ca. 3,5 stündigen und 4 Kilometer langen Tour hören Sie Wissenswertes über das UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Auf dem Rundweg durch den artenreichen Mischwald auf dem Liebfrauenberg begegnen wir den charakteristischen Baumarten des Pfälzerwaldes. Sie erfahren, […]
Sonntag, 23.4.2023 Auf Schusters Rappen vorbei an Naturwaldfläche, Moor, Sanddüne, Bunkerruine – dies alles sind Biotope und Rückzugsorte spezieller Tier- und Pflanzenarten. All das zeugt von der Einzigartigkeit und Besonderheit des Bienwaldes. Bei der Wanderung mit anschließender Rast an der Lauter kann von den genießbaren Schätzen gekostet werden. Leitung: Johanna Thomas-Werling, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin […]