• Zukunftsfähiger Weinbau

    Geilweilerhof

    Zukunftsfähiger Weinbau Die Veränderungsprozesse in Zeiten des Klimawandels machen vor dem Weinbau nicht halt. Aber auch in früheren Zeiten gab es schon Problemstellungen, die gemeistert werden mussten. Welche Rolle spielt dabei die Rebenzüchtung und was wie könnte sich der Weinbau zukünftig entwickeln – erfahren Sie mehr bei einem Spaziergang über das Gelände des Instituts für […]

  • Drei Musketiere

    Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen , Deutschland

    Sonntag, 03.10.2021 um 11.00 Uhr Wie Eiche, Fichte und Kastanie dem Klimawandel trotzen Auf dieser ca. 3,5 stündigen Tour erfahren Sie zuerst Wissenswertes über das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Auf dem anschließenden Rundgang über ca. 4 km werden charakteristische Baumarten der Region, u.a. Eiche, Fichte, Tanne und Kastanie vorgestellt und ihre besonderen Eigenschaften und Überlebensstrategien hinsichtlich ihres […]

  • Wo sich Weide, Wein und Wald küssen…

    Annweiler-Gräfenhausen

    Eine Entdeckungstour entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, auf dem Burgunderweg Lassen Sie sich entführen in das Reich der Weidetiere, Honigbienen, des Luchses und des Spätburgunders. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit seinen Burgen und bizarren Felsen bildet dabei die Kulisse. Unsere Naturführung führt uns entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, durch Weinberge des für die Region bekannten Spätburgungers über den […]

  • Die wilde Natur im Herbst

    Grillhütte Büchelberg Am Wasserturm, Wörth-Büchelberg

    Sonntag, den 10.10.2021 Von Eicheln und wartenden Jungfrauen Der Jahreskreislauf im Pflanzenreich schließt sich allmählich, die Früchte sind gereift, der Samen ausgestreut. Es ist Erntezeit für Früchte, Wurzeln und Beeren. In Wiese und Wald finden wir reichlich von dieser Ernte. Wofür findet diese Verwendung? Bei einer ca. 3Std. Wanderung durch die Büchelberger Streuobstwiesen wird diese Frage beantwortet […]

  • Der Wald, sein Mythos und die Geschichte

    Schaidt Schaidt

    Sonntag, 24.10.2021 um 11.00 Uhr Eine Zeitreise entlang des Westwalls zum Naturwald  Die Tour auf dem kleinen Westwall-Rundweg in Schaidt führt Sie in ca. 4,5 Stunden auf schmalen Wegen durch einen naturnahen Wald. Auf gewundenen Pfaden gehen Sie entlang des Heilbachs und durch den geschützten Naturwald. Sie kommen vorbei an beeindruckenden Methusalem-Bäumen, die Geschichten erzählen […]

  • Vom Winter verweht

    Kandel Grillhütte Badallee, Kandel, Deutschland

    Sonntag, 12.12.2021 Über den Wald in Zeiten des Winterschlafs Wir begeben uns auf einen Spaziergang durch den winterlichen Bienwald, in dem es zu jeder Jahreszeit viel zu entdecken gibt. Sie erfahren, wie sich Bäume und Sträucher wintertauglich machen, warum die Einen ihre Blätter verlieren und die Anderen ihre Nadeln behalten. Und wie die Bewohner des […]

  • Vom frühen Frühling, letzten Blättern und ersten Knospen

    Naturfreundehaus Kandel Kandel, Deutschland

    Über Bäume und den Wald in Zeiten der Erneuerung Wir begeben uns auf einen Spaziergang durch den Bienwald. Vielleicht mutet er noch winterlich an oder ist schon am ergrünen. Auf jeden Fall gibt es hier immer etwas zu entdecken.  Sie erfahren, wie Bäume und Sträucher es geschafft haben, den Winter zu überstehen und wie sie […]

  • Morio-Muskat & Mandeln

    Geilweilerhof

    Ein Spaziergang entlang blühender Mandelbäume, durch Weinberge und eine Mandelallee. Unterwegs erfahren Sie wissenswertes zu den Mandeln und zur Rebenzüchtung am Geilweilerhof.   Informationen zur Naturführung Treffpunkt: Parkplatz des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebedingen Termin, Zeit, Dauer: 02.04.2022, 14:00, ca. 2 Stunden Leitung: Ute Seitz Kosten: 15,00 € pro Person, inkl. kleiner rosa Überraschung Veranstalter: […]

  • Frühlingskraft am Otterbach

    Jockgrim Parkplatz unterhalb der Stadtmauer, Jockgrim, Deutschland

    Sonntag, 3.4.2022 Es geht hinaus in die grüne Natur Kommen sie mit, und erleben sie das erste frische Grün während eines Kräuterspaziergangs entlang des Otterbachs. Dabei entdecken wir am mäandrierenden Bachlauf knospende Baumbestände, aufkommendes Heil- und Würzkraut und erfahren historisch Wissenswertes über den Tonabbau am Otterbach. Wer Wildkräuter sammeln möchte, bitte geeigneten Behälter mitbringen. Leitung: […]

  • Wanderung zu den Schätzen des Bienwaldes

    Bienwald Bienwald

    Samstag, 23.4.2022 Auf Schusters Rappen vorbei an Naturwaldfläche, Moor, Sanddüne, Bunkerruine – dies alles sind Biotope und Rückzugsorte spezieller Tier- und Pflanzenarten. All das zeugt von der Einzigartigkeit und Besonderheit des Bienwaldes. Bei der Wanderung mit anschließender Rast an der Lauter kann von den genießbaren Schätzen gekostet werden. Leitung: Johanna Thomas-Werling, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin […]