Veranstaltungen

Es scheint, als ob wir nicht das finden konnten, wonach du gesucht hast. Möglicherweise hilft eine Suche.

Der Würzwisch – die Kräuter zu Mariä Himmelfahrt

Jockgrim Parkplatz unterhalb der Stadtmauer, Jockgrim

Sonntag, 14.8.2022 Zum Feiertag Mariä Himmelfahrt am 15. August wird traditionell der Würzwisch gebunden. Dieser besteht aus einer bestimmten Anzahl blühender Kräuter. Wie diese Kräuter aussehen und welche heilenden Eigenschaften sie haben, erfahren sie während dieser Wanderung. Außerdem kann sich jeder Teilnehmer seinen eigenen Würzwisch binden. Treffpunkt: 76751 Jockgrim, Parkplatz unterhalb der Stadtmauer Termin und Dauer: …

Der Würzwisch – die Kräuter zu Mariä Himmelfahrt Weiterlesen »

Weinbau im Klimawandel

Geilweilerhof

Die Veränderungsprozesse in Zeiten des Klimawandels machen vor dem Weinbau nicht halt. Aber auch in früheren Zeiten gab es schon Problemstellungen, die gemeistert werden mussten. Welche Rolle spielt dabei die Rebenzüchtung und wie könnte sich der Weinbau zukünftig entwickeln – erfahren Sie mehr bei einem Spaziergang über das Gelände des Instituts für Rebenzüchtung, Geilweilerhof. Informationen …

Weinbau im Klimawandel Weiterlesen »

Büchelberger Streuobstwiesen im Herbst

Grillhütte Büchelberg Am Wasserturm, Wörth-Büchelberg

So. 11.09.2022 „Der September ist ein reicher Mann, denn er bietet uns viele Früchte an“, heißt es und unter diesem Motto beginnen wir unsere Rundwanderung über die Büchelberger Streuobstwiesen. Auf dem „Büchelberg“ reifen Birnen, Zwetschgen und Äpfel in großer Vielfalt, wie es typisch für eine natürliche und behutsame Bewirtschaftung ist. Alte und seltene Sorten wie …

Büchelberger Streuobstwiesen im Herbst Weiterlesen »

Den Kelten und Römern ins Glas geschaut

Sonntag, 18.09.2022 um 13.00 Uhr Eine Genussreise in die Antike Achtung, bitte eigenes Glas für die Weinprobe mitbringen! Man schreibt das Jahr 55 n. Chr. Die ganze Pfalz ist von den Römern besetzt. Auf den großen Fernstraßen zwischen Rom und der Provinz Germania Superior herrscht reger Handelsverkehr. So kommen neben Gütern des täglichen Gebrauchs auch …

Den Kelten und Römern ins Glas geschaut Weiterlesen »

Die wilde Natur im Herbst

Grillhütte Büchelberg Am Wasserturm, Wörth-Büchelberg

Sonntag, den 9.10.2022 Von Eicheln und wartenden Jungfrauen Der Jahreskreislauf im Pflanzenreich schließt sich allmählich, die Früchte sind gereift, der Samen ausgestreut. Es ist Erntezeit für Früchte, Wurzeln und Beeren. In Wiese und Wald finden wir reichlich von dieser Ernte. Wofür findet diese Verwendung? Bei einer ca. 3Std. Wanderung durch die Büchelberger Streuobstwiesen wird diese …

Die wilde Natur im Herbst Weiterlesen »

Vom Mythos der Musketiere und was sie mit unseren Bäumen gemeinsam haben

Bad Bergzabern

Wie Eiche, Fichte und Kastanie dem Klimawandel trotzen Auf dieser ca. 3,5 stündigen Tour erfahren Sie zuerst Wissenswertes über das UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Auf dem anschließenden Rundgang über ca. 4 km werden charakteristische Baumarten der Region wie Eiche, Fichte, Tanne und Kastanie vorgestellt, ihre besonderen Eigenschaften und Überlebensstrategien hinsichtlich ihres Standorts und des Klimawandels sowie ihre …

Vom Mythos der Musketiere und was sie mit unseren Bäumen gemeinsam haben Weiterlesen »

Der Wald, sein Mythos und die Geschichte

Schaidt Schaidt

Sonntag, 30.10.2022 um 11.00 Uhr Eine Zeitreise entlang des Westwalls zum Naturwald Die Tour auf dem kleinen Westwall-Rundweg in Schaidt führt Sie in ca. 4,5 Stunden auf schmalen Wegen durch einen naturnahen Wald. Auf gewundenen Pfaden gehen Sie entlang des Heilbachs und durch den geschützten Naturwald. Sie kommen vorbei an beeindruckenden Methusalem-Bäumen, die Geschichten erzählen …

Der Wald, sein Mythos und die Geschichte Weiterlesen »

Die Rauhnächte – Mythen, Brauchtum, Rituale

Kandel Grillhütte Badallee, Kandel

Ein thematischer Winter-Spaziergang Samstag, 3.12.2022 Die 12 Tage zwischen den Weihnachtsfeiertagen und dem Drei-Königs-Tag werden als Rauhnächte bezeichnet. Es ist eine Zeit der Besinnung, der Rückschau, und der Konzentration auf das Kommende. Unser Winter-Spaziergang führt uns in 12 kleinen Etappen durch den Wald und über Wiesen. Jede Etappe steht dabei für einen Tag der Rauhnächte-Zeit …

Die Rauhnächte – Mythen, Brauchtum, Rituale Weiterlesen »

Vom Winter verweht

Kandel Grillhütte Badallee, Kandel

Sonntag, 04.12.2022 Über den Wald in Zeiten des Winterschlafs Wir begeben uns auf einen Spaziergang durch den winterlichen Bienwald, in dem es zu jeder Jahreszeit viel zu entdecken gibt. Sie erfahren, wie sich Bäume und Sträucher wintertauglich machen, warum die Einen ihre Blätter verlieren und die Anderen ihre Nadeln behalten. Und wie die Bewohner des …

Vom Winter verweht Weiterlesen »

Die Rauhnächte – Mythen, Brauchtum, Rituale

Kandel Grillhütte Badallee, Kandel

Ein thematischer Winter-Spaziergang Donnerstag, 8.12.2022 Die 12 Tage zwischen den Weihnachtsfeiertagen und dem Drei-Königs-Tag werden als Rauhnächte bezeichnet. Es ist eine Zeit der Besinnung, der Rückschau, und der Konzentration auf das Kommende. Unser Winter-Spaziergang führt uns in 12 kleinen Etappen durch den Wald und über Wiesen. Jede Etappe steht dabei für einen Tag der Rauhnächte-Zeit …

Die Rauhnächte – Mythen, Brauchtum, Rituale Weiterlesen »