
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2021
Wo sich Weide, Wein und Wald küssen…
Eine Entdeckungstour entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, auf dem Burgunderweg Lassen Sie sich entführen in das Reich der Weidetiere, Honigbienen, des Luchses und des Spätburgunders. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald mit seinen Burgen und bizarren Felsen bildet dabei die Kulisse. Unsere Naturführung führt uns entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, durch den Wald, vorbei an Streuobstwiesen und Weinbergen und über den Burgunderweg zurück nach Annweiler-Gräfenhausen. Sie erfahren Interessantes über das Beweidungsprojekt sowie lokale Besonderheiten. Die Wanderstrecke beträgt ca. 5 km. Während der Wanderung sind Aufstiege…
Erfahren Sie mehr »Wo sich Wein, Weide und Wald küssen …
Eine Entdeckungstour entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, auf dem Burgunderweg Lassen Sie sich entführen in das Reich der Weidetiere, Honigbienen, des Luchses und des Spätburgunders. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald mit seinen Burgen und bizarren Felsen bildet dabei die Kulisse. Unsere Naturführung führt uns entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, durch den Wald, vorbei an Streuobstwiesen und Weinbergen und über den Burgunderweg zurück nach Annweiler-Gräfenhausen. Sie erfahren Interessantes über das Beweidungsprojekt sowie lokale Besonderheiten. Die Wanderstrecke beträgt ca. 5 km. Während der Wanderung sind Aufstiege…
Erfahren Sie mehr »Wo sich Weide, Wein und Wald küssen…
Eine Entdeckungstour entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, auf dem Burgunderweg Lassen Sie sich entführen in das Reich der Weidetiere, Honigbienen, des Luchses und des Spätburgunders. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald mit seinen Burgen und bizarren Felsen bildet dabei die Kulisse. Unsere Naturführung führt uns entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, durch den Wald, vorbei an Streuobstwiesen und Weinbergen und über den Burgunderweg zurück nach Annweiler-Gräfenhausen. Sie erfahren Interessantes über das Beweidungsprojekt sowie lokale Besonderheiten. Die Wanderstrecke beträgt ca. 5 km. Während der Wanderung sind Aufstiege…
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Rund um den Wasserturm
Sonntag, 6. Juni 2021 Wanderung bei Büchelberg durch Wiese und Wald Auf dem Kalksockel am Büchelberger Wasserturm, der höchsten Erhebung des Bienwaldes, beginnen wir unsere Rundwanderung. Versteinerungen aus längst vergangenen Zeiten geben Aufschluss über seine Entstehung. Wir erfahren, wie die alte Kulturlandschaft „Streuobstwiese“ rund um das Dorf entstanden ist und was sie von Monokulturen und Obstplantagen unterscheidet. Viele selten gewordene Tiere leben in und von alten Obstbäumen, haben dort ihre Nester und Schlafquartiere. Eine Vielzahl an Heilkräutern gedeiht auf unserer…
Erfahren Sie mehr »Hexenkraut und Teufelswurz
Sonntag, 13.06.2021 um 11.00 Uhr Die schönen Wilden und ihre Geheimnisse Auf der Suche nach Heil-, Liebes- und Giftpflanzen führt Sie diese ca. 3,5 stündige Tour durch Wald und Wiesen, zu Gräben und über Bäche. Sie lernen die Wirkung von Pflanzen kennen, die uns mit ihrem Aussehen bezaubern, mit ihren Düften betören und mit ihren Früchten verlocken. Schon Paracelsus lehrte "Allein die Dosis macht, dass es kein Gift ist“. Sie erfahren auf diesem Rundweg Wissenswertes über die verborgenen Eigenschaften von…
Erfahren Sie mehr »Wo sich Weide, Wein und Wald küssen…
Eine Entdeckungstour entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, auf dem Burgunderweg Lassen Sie sich entführen in das Reich der Weidetiere, Honigbienen, des Luchses und des Spätburgunders. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit seinen Burgen und bizarren Felsen bildet dabei die Kulisse. Unsere Naturführung führt uns entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, durch Weinberge des für die Region bekannten Spätburgungers über den Burgunderweg zurück nach Annweiler-Gräfenhausen. Sie erfahren interessantes über das Beweidungsprojekt sowie lokale Besonderheiten. Die Wanderstrecke beträgt ca. 5 km. Während der Wanderung sind Aufstiege von…
Erfahren Sie mehr »Auf den Spuren Max-Slevogts… Führung auf dem Slevogtwanderweg (kleine Route)
Auf den Spuren Max-Slevogts auf dem Slevogtwanderweg bei Leinsweiler. Lassen Sie sich entführen in das Reich des bekannten Künstlers Max Slevogt. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit seinen Burgen und bizarren Felsen bildet dabei die Kulisse. Unsere Naturführung führt uns entlang des Waldrandes zum Slevogthof, hinauf zur Burgruine Neukastel mit wunderbarem Blick in die Oberrheinebene, entlang des Bergrückens zum Hexentanzplatz und von dort zurück zum Ausgangspunkt. Sie erfahren interessantes über das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, das Wiederansiedlungsprojekt des Luchses sowie die Umgebung. Die Wanderstrecke…
Erfahren Sie mehr »Juli 2021
Auf den Spuren Max-Slevogts… Führung auf dem Slevogtwanderweg (kleine Route)
Auf den Spuren Max-Slevogts auf dem Slevogtwanderweg bei Leinsweiler. Lassen Sie sich entführen in das Reich des bekannten Künstlers Max Slevogt. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit seinen Burgen und bizarren Felsen bildet dabei die Kulisse. Unsere Naturführung führt uns entlang des Waldrandes zum Slevogthof, hinauf zur Burgruine Neukastel mit wunderbarem Blick in die Oberrheinebene, entlang des Bergrückens zum Hexentanzplatz und von dort zurück zum Ausgangspunkt. Sie erfahren interessantes über das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, das Wiederansiedlungsprojekt des Luchses sowie die Umgebung. Die Wanderstrecke…
Erfahren Sie mehr »Wo sich Weide, Wein und Wald küssen…
Eine Entdeckungstour entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, auf dem Burgunderweg Lassen Sie sich entführen in das Reich der Weidetiere, Honigbienen, des Luchses und des Spätburgunders. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit seinen Burgen und bizarren Felsen bildet dabei die Kulisse. Unsere Naturführung führt uns entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, durch Weinberge des für die Region bekannten Spätburgungers über den Burgunderweg zurück nach Annweiler-Gräfenhausen. Sie erfahren interessantes über das Beweidungsprojekt sowie lokale Besonderheiten. Die Wanderstrecke beträgt ca. 5 km. Während der Wanderung sind Aufstiege von…
Erfahren Sie mehr »Geiersteine – Tour
Felsen- und Wald-Wanderung, Lug bei Hauenstein Die Tour zu den Geiersteinen ist eine wunderschöne Wanderung im Pfälzerwald. Der steile Anstieg am Hornstein-Felsen wird belohnt mit einer tollen Aussicht auf das Dorf Lug. Weiter geht es durch den märchenhaften Wald, vorbei an verschiedenen Felsformationen bis zu den Geiersteinen. Der schmale Pfad führt uns weiter bis zum Hutfelsen, mit Blick auf den Trifels - die ehemalige Reichsburg bei Annweiler. Zurück geht es auf einem bequemen, breiten Weg durch den schattigen Wald. Informationen…
Erfahren Sie mehr »