
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2021
Morio-Muskat & Mandeln
Ein Spaziergang entlang blühender Mandelbäume, durch Weinberge und eine Mandelallee. Unterwegs erfahren Sie wissenswertes zu den Mandeln und zur Rebenzüchtung am Geilweilerhof. Informationen zur Naturführung Treffpunkt: Parkplatz des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebedingen Termin, Zeit, Dauer: 26.03.2021, 14:00, ca. 2 Stunden Leitung: Ute Seitz Kosten: 15,00 € pro Person, inkl. kleiner rosa Überraschung Veranstalter: Naturpur & Weinkultur Anmeldung: unter 06341-962488 oder 0151-43126240 Anmeldeschluss: 24.03.2021 Teilnehmer: Min 6 /Max 25 Tipps: warme, wetterfeste Kleidung und feste Schuhe bitte nicht vergessen.…
Erfahren Sie mehr »Morio-Muskat & Mandeln
Ein Spaziergang entlang blühender Mandelbäume, durch Weinberge und eine Mandelallee. Unterwegs erfahren Sie wissenswertes zu den Mandeln und zur Rebenzüchtung am Geilweilerhof. Informationen zur Naturführung Treffpunkt: Parkplatz des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebedingen Termin, Zeit, Dauer: 27.03.2021, 14:00, ca. 2 Stunden Leitung: Ute Seitz Kosten: 15,00 € pro Person, inkl. kleiner rosa Überraschung Veranstalter: Naturpur & Weinkultur Anmeldung: unter 06341-962488 oder 0151-43126240 Anmeldeschluss: 24.03.2021 Teilnehmer: Min 6 /Max 25 Tipps: warme, wetterfeste Kleidung und feste Schuhe bitte nicht vergessen.…
Erfahren Sie mehr »Rund um den Wasserturm
Sonntag, 28. März bzw. 11. April 2021 Frühjahrswanderung bei Büchelberg durch Wiese und Wald Im Frühjahr gibt es in der erwachten Natur bereits vieles zu entdecken. Die ersten Blüten und Kräuter zeigen sich zaghaft, frühe Schmetterlinge und die ersten Bienen sind schon unterwegs. Das „Büchelberger Gold“, die Kalksteine säumen unseren Weg. In ihnen finden wir Versteinerungen aus längst vergangenen Zeiten. Im nahen Wald sprudelt eine alte Heilquelle, die schon bei Kelten und Römern bekannt war. Der Bärlauch macht den Waldboden…
Erfahren Sie mehr »April 2021
Bienwald – wo Wüste und Sumpf in trauter Nachbarschaft leben
2021 – Termin nach Vereinbarung Eine Entdeckungstour durch die gegensätzlichen Lebensräume des Bienwaldes Der Bienwald bietet die gegensätzlichsten Lebensräume – Gräben, Bäche, Bruchwälder und Sanddünen. Bei unserem Naturerlebnis werden wir die verschiedenen Lebensräume und deren Bewohner erkunden und erfahren, wie sie entstanden sind. Die Wanderung verläuft durch ebenes Gelände. Treffpunkt: Bahnhof Schweighofen, Anreise mit der Bahn möglich, Parkmöglichkeiten vorhanden Termin und Dauer: Nach Vereinbarung, 13.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Leitung: Andrea Frech, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Kosten: 15 €/Person…
Erfahren Sie mehr »„Den Zauber der Natur entdecken….“ Rheinauen Lingenfeld – von der Natur umhüllt….
Termin nach Vereinbarung Lassen Sie sich entführen in „die spannende Abenteuerwelt der Natur“. Wir tauchen ein in den Mikrokosmos der Natur; erfreuen uns an Pflanzen in den Wiesen des Rheindamms, den Vögeln und Käfern des Waldes und den Libellen am Wasser. Im Rahmen der Naturführung möchte ich Ihren Blick für das „Unscheinbare“ schärfen und Ihnen zeigen, wie aus einem Wald- und Wiesenspaziergang ein spannendes Abenteuer mit vielen Überraschungen werden kann. Die Streckenführung verläuft in ebenem Gelände und beträgt ca. 3,5…
Erfahren Sie mehr »Giganten im Bienwald
Sonntag, 18.04.2021 um 11.00 Uhr Ein Rundgang zu uralten Bäumen und ihrer Geschichte Auf dieser ca. 3 1/2 stündigen Tour entdecken Sie gigantische Eichen, wuchtige Weiden, knorrige Hainbuchen und andere Baumriesen. Sie hören, warum Bäume Netzwerke mit Artgenossen und Pilzen bilden, Erlen gerne nasse Füße haben und wie überaus langmütig Weißtannen sind. Warum ist der Erhalt der Artenvielfalt so wichtig, was macht der Klimawandel mit dem Wald und wie können unsere Bäume sich den geänderten Verhältnissen anpassen? Dies und noch…
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
Rund um den Wasserturm
Sonntag, 9. Mai 2021 Frühlingswanderung bei Büchelberg durch Wiese und Wald Im Frühling gibt es in der erwachten Natur bereits vieles zu entdecken. Blüten und heilsame Kräuter zeigen sich in ihrer ganzen Vielfalt. Wir erfahren, wie ihre Heilkraft in früheren Jahrhunderten genutzt wurde und wie sie in der modernen Medizin und in der Küche Verwendung finden. Kalksteine säumen unseren Weg, das „Büchelberger Gold“. In ihnen finden wir Versteinerungen eines längst vergangenen Meeres. Im nahen Wald entdecken wir eine Heilquelle, die…
Erfahren Sie mehr »Wo sich Weide, Wein und Wald küssen…
Eine Entdeckungstour entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, auf dem Burgunderweg Lassen Sie sich entführen in das Reich der Weidetiere, Honigbienen, des Luchses und des Spätburgunders. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald mit seinen Burgen und bizarren Felsen bildet dabei die Kulisse. Unsere Naturführung führt uns entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, durch den Wald, vorbei an Streuobstwiesen und Weinbergen und über den Burgunderweg zurück nach Annweiler-Gräfenhausen. Sie erfahren Interessantes über das Beweidungsprojekt sowie lokale Besonderheiten. Die Wanderstrecke beträgt ca. 5 km. Während der Wanderung sind Aufstiege…
Erfahren Sie mehr »Wo sich Weide, Wein und Wald küssen…
Eine Entdeckungstour entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, auf dem Burgunderweg Lassen Sie sich entführen in das Reich der Weidetiere, Honigbienen, des Luchses und des Spätburgunders. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald mit seinen Burgen und bizarren Felsen bildet dabei die Kulisse. Unsere Naturführung führt uns entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, durch den Wald, vorbei an Streuobstwiesen und Weinbergen und über den Burgunderweg zurück nach Annweiler-Gräfenhausen. Sie erfahren Interessantes über das Beweidungsprojekt sowie lokale Besonderheiten. Die Wanderstrecke beträgt ca. 5 km. Während der Wanderung sind Aufstiege…
Erfahren Sie mehr »Wo sich Wein, Weide und Wald küssen …
Eine Entdeckungstour entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, auf dem Burgunderweg Lassen Sie sich entführen in das Reich der Weidetiere, Honigbienen, des Luchses und des Spätburgunders. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald mit seinen Burgen und bizarren Felsen bildet dabei die Kulisse. Unsere Naturführung führt uns entlang des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, durch den Wald, vorbei an Streuobstwiesen und Weinbergen und über den Burgunderweg zurück nach Annweiler-Gräfenhausen. Sie erfahren Interessantes über das Beweidungsprojekt sowie lokale Besonderheiten. Die Wanderstrecke beträgt ca. 5 km. Während der Wanderung sind Aufstiege…
Erfahren Sie mehr »